LINE Wiki

Leipziger Initiative für Nachhaltige Entwicklung

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:bne:ringvorlesung_wise2023-24:2023-11-23_bauch

Historisches Wissen um Hochwasserereignisse und Klimaanomalien

Martin Bauch

Zusammenfassung

Welche Rolle spielt historisches Wissen in der Diskussion über Nachhaltigkeit und in der gegenwärtigen Klimakrise?

An drei Beispielen will der Vortrag illustrieren, wie (umwelt-)historisches Wissen produktiv in gegenwärtige Diskussionen eingespeist werden kann und wo dies eher mehr Probleme verursacht als zu Lösungen beizutragen: Die Beispiele sind historische Fluten und Dürreperioden, aber auch Vulkanausbrüche der Vergangenheit als Blaupause für Maßnahmen des Geoengineering. Die letzten Jahre in Mitteleuropa waren geprägt von ungewöhnlich hohen Temperaturen und einem eklatanten Mangel an Niederschlag - und doch waren es vermutlich nicht die extremsten Dürreperioden der vergangenen 1000 Jahre. Wie sich solche Befunde auch aus Schriftquellen rekonstruieren lassen, und warum die Ergebnisse nicht zur Verharmlosung der gegenwärtigen Dürre taugen, wird das erste Fallbeispiel sein. Zum zweiten fasst der Vortrag Hochwasserereignisse der Vergangenheit ins Auge, denn diese werden bisher nur selten in heutige Infrastrukturplanungen aufgenommen. Dabei lohnt es sich, die Periode instrumenteller Messungen nicht zum alleinigen Maßstab der Risikobemessung zu machen, wie nicht zuletzt das Ahrhochwasser 2021 gezeigt hat. Neben punktuell greifbaren, genau quantifzierbaren Informationen über vergangene Hochwasser bis ins Spätmittelalter zurück können wir von vormodernen Gesellschaften aber auch lernen, wie historische Extremereignisse effektiv erinnert werden können, um ein lokales Gefährdungspotential im Bewußtstein zu halten. Abschließend soll es um einen Ansatz des Geoengineering gehen, das künstliche Einbringen von Sulfataerosolen in die Atmosphäre, um der anthropogenen Erwärmung gegenzuwirken. Dieser Ansatz orientiert sich am historischen Wissen über Vulkaneruptionen und deren kühlende Wirkung. Am Beispiel der interdisziplinären Forschung zu Vulkanausbrüchen der mittelalterlichen Periode soll gezeigt werden, wie fragil unser Wissen über Datierung und Effekte dieser Ausbrüche tatsächlich ist. Daher ist größte Vorsicht geboten in der Argumentation mit historischen case studies.

Literaturangaben

Weiterführende Veranstaltungen

In seinem Vortrag hat Martin Bauch uns eingeladen zu dem Vortrag

  • Prof. Takeshi Nakatsuka (Nagoya University)
  • Historical climate adaptations in Japan — Evidence from paleoclimatology and paleography
  • am 11.12.2023
  • im LeipzigLab
  • Straße des 17. Juni 2, 2. OG

Vortrag am 30. November 2023 — Ringvorlesung im Wintersemester 2023/24

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
de/bne/ringvorlesung_wise2023-24/2023-11-23_bauch.txt · Zuletzt geändert: 2023/12/08 10:58 von Jürgen Vollmer