Vorlesung: Montag, 8:30-10:45, Linnestrasse 5, ThHS
Uebung: Freitag, 9:15-10:45, Linnestrasse 6, KlHS
Tutorium: Mittwoch um 9:15-10:45 und 15:15-16:45 im kleinen Seminarraum (116) im ITP. Beide Termine finden jede Woche statt und nicht nur alle zwei Wochen.
Schreibt mir bei Fragen zur Vorlesung oder falls Themen im Tutorium noch einmal genauer besprochen werden sollen einfach eine
E-Mail.
Uebungsaufgaben fuer den 20. Februar: Aufgaben.
Loesungen fuer Aufgabe 4: Aufgabe 4.
Ergaenzung fuer die, die am 20. Januar im Tutorium am Morgen waren:
Beispiel fuer Benutzung des Epsilon-Tensors zum beweisen von Vektor-Identitaeten.
Da danach gefragt wurde:
Unterschied zwischen partieller und totaler Ableitung
Effektives Potential, Keplerproblem:
Kepler.
Gute Abbildungen zum Wirkungsquerschnitt:
Abbildungen.
Lagrange Gleichungen 1. und 2. Art:
Lagrange.
Viele Beispiele fuer Lagrange 2:
Anwendungen des Lagrange-Formalismus.
Eine hilfreiche Zusammenfassung zur Theoretischen Mechanik gibt es
hier.
Website zum loesen und darstellen von Gleichungen, Differentialgleichungen usw.:
WolframAlpha.
Eine kurze Einfuehrung in die Vektoranalyis (Kugelkoordinaten usw.):
Vektoranalyis.
Koordinatensysteme, Geschwindigkeit und Beschleunigung in unterschiedlichen
Koordinatensystemen.