Inhaltsverzeichnis

Einführung

Jürgen Vollmer

Arbeitsgruppe „Komplexe Systeme“, Institut für Theoretische Physik

Kernanliegen

Zusammenfassung

Im Jahr 2025 verabschiedete die UNO die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs). In diesen Zielen verpflichten sich die Vertragsstaaten dahingehend die Lebensumstände und -bedingungen auf der Erde für alle Menschen bis zum Jahr 2030 maßgeblich zu vergessern. In der Päambel der 2030 Agenda for Sustainable Development heißt es

1. We, the Heads of State and Government and High Representatives, meeting at the United Nations Headquarters in New York from 25-27 September 2015 as the Organization celebrates its seventieth anniversary, have decided today on new global Sustainable Development Goals.

2. On behalf of the peoples we serve, we have adopted a historic decision on a comprehensive, far-reaching and people-centred set of universal and transformative Goals and targets. We commit ourselves to working tirelessly for the full implementation of this Agenda by 2030. …

Viele Menschen zweifeln am Erfolg dieses Unterfangens.

Der Vortrag gibt einen ersten Einblick in Kompetenzen zur Nachhaltigen Entwicklung und eine Übersicht in das Programm der Ringvorlesung.

Literaturempfehlungen

Klima, Gesundheit und Nachhaltigkeit

Deutsche Perspectiven

Quellen im Internet

Was kann Wissenschaft Leisten


Einführungsvortrag am 16. Oktober 2025 — Ringvorlesung im Wintersemester 2025/26