Eindeutige Hinweise auf die derzeit ablaufenden dramatischen Änderungen des arktischen Klimasystems werden deutlich durch den beobachteten überdurchschnittliche Anstieg der oberflächennahen Lufttemperatur und den damit verbundenen dramatischen Rückgang der Meereisbedeckung jährlich im September. Die Mechanismen, welche diese drastischen Änderungen verursachen, werden breit diskutiert. Insbesondere die Rolle von Warmlufteinschüben mit entsprechender Wolkenbildung und weiteren Transformationsprozessen während des Luftmassentransports in die Arktis sowie die Prozesse, die während Kaltluftausbrüchen in Richtung Süden vonstatten gehen, sind nicht ausreichend verstanden. Diese Fragen weiter aufzuklären war Ziel der HALO-(AC)³-Flugzeugmesskampagne. Dabei wurden koordinierte Flüge zwischen drei mit modernsten Instrumenten ausgestattete Forschungsflugzeugen durchgeführt, wobei in-situ-Aerosol-, Wolken- und Niederschlagspartikel vermessen wurden und Beobachtungen über den Wolken durchgeführt wurden.
Vortrag am 25. Januar 2024 — Ringvorlesung im Wintersemester 2023/24