Spin Modelle auf Zufallsgitter

W. Janke tex2html_wrap_inline32 und R. Villanova tex2html_wrap_inline34

tex2html_wrap_inline36 Institut für Theoretische Physik, FU Berlin
Arnimallee 14, 14195 Berlin
tex2html_wrap_inline38 Institut für Physik, Universität Mainz
55099 Mainz
tex2html_wrap_inline34 Matematiques Aplicades, Universitat Pompeu Fabra
La Rambla 32, 08002 Barcelona, Spain

Als eine spezielle Klasse von ungeordneten Systemen sollen in diesem Projekt Spin Modelle auf Zufallsgittern untersucht werden. Das erste Teilprojekt soll die Frage klären, ob Phasenübergänge 1. Ordnung durch die Unordnung in der Gitterstruktur ``aufgeweicht'' werden können. Dies soll am Beispiel des 8-Zustand Potts Modell auf zweidimensionalen Zufallsgittern studiert werden, für das kürzlich ein solcher Effekt bei Unordnung in den Kopplungsstärken gefunden wurde. Das Ziel des zweiten, umfangreicheren Teilprojekts ist herauszufinden, ob das Harris Kriterium auch auf die Unordnung von Zufallsgittern anwendbar ist. Als Beispiel soll hierzu das Ising Modell auf dreidimensionalen Zufallsgittern betrachtet werden, das bei Anwendbarkeit des Harris Kriteriums eine neue Universalitätsklasse definieren sollte.


  figure20



Unterstützt durch DAAD Collaborative Grant und EC HCM Network ERBCHRXCT930343.

Wolfhard Janke
Tue Nov 5 00:08:34 MET 1996